Notfall-Merkblatt
Suizidalität
So wie ein Herzinfarkt als internistischer Notfall gilt, gilt eine akute Suizidalität als psychiatrischer Notfall.
Bitte wenden Sie sich zeitnah an einen Arzt oder anderes medizinisches Personal, um so schnell wie möglich Hilfe zu erhalten.
Notfallnummern im Überblick
Polizei:
Rettungsdienst:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
Telefonseelsorge:
(kostenlose und anonyme Beratung in Krisensituationen)
Drei wichtige Schritte, wie Sie schnell Hilfe organisieren können:
1. Teilen Sie Ihre Gedanken
Wenn möglich, erzählen Sie einem Menschen, dem Sie vertrauen, dass Sie von Suizidgedanken betroffen sind. Bitten Sie um organisatorische Hilfe.
2. Rufen Sie die Seelsorge an
Die Telefonseelsorge hilft Menschen anonym und rund um die Uhr. Hier können Sie Ihre Suizidgedanken mit psychologisch geschulten Beratern teilen und konkrete Hilfsangebote erhalten.
3. Holen Sie ärztliche Hilfe
Sie können sich jederzeit an den ärztlichen Notdienst oder eine nahe gelegene psychiatrische Klinik wenden. Die Notaufnahmen sind rund um die Uhr besetzt und sind dafür ausgebildet, Menschen mit Suizidgedanken zu beraten, wie sie die akute Krise überwinden können.
Hier können Sie dieses Notfall-Merkblatt Suizidalität als PDF herunterladen. Klicken Sie dazu auf den Button: