BetterDoc Partnerreporting

Kostenfrei über Ihre Krankenkasse

Kostenfrei über Ihre Krankenkasse

Zusatzinformationen zum besseren Verständnis der Wirtschaftlichkeit

Image

ICD-Gruppe

Die Abkürzung ICD steht für „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems“ und ist eine von der Weltgesundheitsorganisation WHO erstellte eindeutige Zuordnung von Krankheiten und Gesundheitsproblemen in Codes.

Conversionrate

Die Conversionrate wird definiert als das quantitative Verhältnis zwischen den Empfängern spezifischer Anschreiben und den daraus resultierenden abgeschlossenen Fällen.

Ergebnisqualität

Die Ergebnisqualität bezieht sich auf die Veränderung des Gesundheitszustandes von Patienten aufgrund medizinischer, pflegerischer und therapeutischer Maßnahmen.

Abgebrochene Anfrage

Eine abgebrochene Anfrage bedeutet, dass ein Patient den BetterDoc Service nutzen wollte, diese Anfrage jedoch nicht abgeschlossen werden konnte. Dem Kooperationspartner entstehen hierfür keine Kosten. Gründe für den Abbruch können sein:

Bearbeitete Anfrage

Eine Anfrage gilt als bearbeitet und abgeschlossen, wenn der Patient den BetterDoc Service erfolgreich genutzt und von BetterDoc ein Fazit mit der Empfehlung für passende Spezialisten erhalten hat.

Glossar

Glossar

Eine abgebrochene Anfrage bedeutet, dass ein Patient den BetterDoc Service nutzen wollte, diese Anfrage jedoch nicht abgeschlossen werden konnte. Dem Kooperationspartner entstehen hierfür keine Kosten. Gründe für den Abbruch können sein:

Die Conversionrate wird definiert als das quantitative Verhältnis zwischen den Empfängern spezifischer Anschreiben und den daraus resultierenden abgeschlossenen Fällen.

Die Ergebnisqualität bezieht sich auf die Veränderung des Gesundheitszustandes von Patienten aufgrund medizinischer, pflegerischer und therapeutischer Maßnahmen.

Die Abkürzung ICD steht für „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems“ und ist eine von der Weltgesundheitsorganisation WHO erstellte eindeutige Zuordnung von Krankheiten und Gesundheitsproblemen in Codes.

ROI bedeutet „Return on Investment”. In diesem Zusammenhang zeigt der ROI das Verhältnis der eingesparten Kosten durch vermiedene Operation durch Zweitmeinung zu den gesamten Kosten, die dem jeweiligen Partner für die Nutzung von BetterDoc entstanden sind. Dabei zeigt ein ROI > 1 eine Ersparnis an.

ROI

Die Indikationsqualität gibt an, dass der medizinische Nutzen von Interventionen das Risiko (von Nebenwirkungen) überwiegt und diese Eingriffe angemessen und notwendig sind.

Indikationsqualität

Der Patient hat die Anfrage proaktiv abgebrochen, bevor er ein Ergebnis erhalten hat.

Die Anfrage wurde nicht bearbeitet, da bestimmte Kriterien nicht erfüllt wurden. Gründe hierfür können sein, dass der Patient nicht erreichbar war bzw. sich nicht zurückgemeldet hat, oder eine andere Erwartung an die Serviceleistung vorwies.

Eine Anfrage gilt als bearbeitet und abgeschlossen, wenn der Patient den BetterDoc Service erfolgreich genutzt und von BetterDoc ein Fazit mit der Empfehlung für passende Spezialisten erhalten hat.

Der Patient hat die Anfrage proaktiv abgebrochen, bevor er ein Ergebnis erhalten hat.

Der Die Anfrage wurde nicht bearbeitet, da bestimmte Kriterien nicht erfüllt wurden. Gründe hierfür können sein, dass der Patient nicht erreichbar war bzw. sich nicht zurückgemeldet hat, oder eine andere Erwartung an die Serviceleistung vorwies.

Die Indikationsqualität gibt an, dass der medizinische Nutzen von Interventionen das Risiko (von Nebenwirkungen) überwiegt und diese Eingriffe angemessen und notwendig sind.

ROI bedeutet „Return on Investment”. In diesem Zusammenhang zeigt der ROI das Verhältnis der eingesparten Kosten durch vermiedene Operation durch Zweitmeinung zu den gesamten Kosten, die dem jeweiligen Partner für die Nutzung von BetterDoc entstanden sind. Dabei zeigt ein ROI > 1 eine Ersparnis an.

Operation: Spezialistensuche für einen anstehenden operativen Eingriff

Onkologische Fragestellung: Spezialistensuche für onkologische Anliegen (bösartige Tumore)

Konservative Behandlung: Spezialistensuche für eine konservative Behandlung (z.B. medikamentöse & physikalische Maßnahmen)

Zweitmeinung vor Operation: Spezialistensuche für eine Zweitmeinung vor einer anstehenden Operation

Zweitmeinung vor konservativer Behandlung: Spezialistensuche für eine Zweitmeinung vor einer konservativen Behandlung

Anfrageanlässe

Anfrageanlässe

Konservative Behandlung: Spezialistensuche für eine konservative Behandlung (z.B. medikamentöse & physikalische Maßnahmen)

Onkologische Fragestellung: Spezialistensuche für onkologische Anliegen (bösartige Tumore)

Operation: Spezialistensuche für einen anstehenden operativen Eingriff

Zweitmeinung vor konservativer Behandlung: Spezialistensuche für eine Zweitmeinung vor einer konservativen Behandlung

Zweitmeinung vor Operation: Spezialistensuche für eine Zweitmeinung vor einer anstehenden Operation

FAQ

Was bedeutet „Vermiedene Operation” im Kontext des Business Case?


Im Kontext des Business Case bezieht sich der Begriff „Vermiedene Operation" auf den prozentualen Anteil aller Patienten, die von ihrem Vorbehandler eine Empfehlung für eine Operation erhalten haben, durch die Nutzung des BetterDoc Services und die damit einhergehende Beratung bei einem Spezialisten jedoch von einer Operation absehen (zum Zeitpunkt der Befragung).


Was beinhaltet die Folie „Ergebnis - Zweitmeinung vor Operation im Verlauf”?


Die Folie „Ergebnis - Zweitmeinung vor Operation im Verlauf” zeigt pro Quartal den prozentualen Anteil der Patienten, die nach einer eingeholten Zweitmeinung auf eine Operation verzichten, im Vergleich zur Gesamtzahl der Patienten, die eine Zweitmeinung eingeholt haben.


Was sagt die Folie „Terminvereinbarung (TVB)” aus?


Die Folie „Terminvereinbarung (TVB)” bezieht sich auf die Vereinbarung von Terminen für Patienten. „Terminmitteilung erfolgt” bedeutet, dass der Patient BetterDoc über den Zeitpunkt seines Spezialistentermins informiert hat. Dies ermöglicht, den Zeitpunkt für die Nachbefragung zu planen sowie die Inanspruchnahme der recherchierten Spezialisten festzustellen. „Ausstehende Terminmitteilung” bedeutet, dass der Zeitpunkt des Spezialistentermins BetterDoc noch unbekannt ist.


Rückmeldung auf Nachbefragung: Wieso nimmt die Rücklaufquote mit der Zeit ab?


Die Verringerung der Anzahl der Rückläufer über die Zeit kann aus mehreren Gründen auftreten. Methodisch gesehen ist dies ein üblicher Verlauf. Einerseits können sich die Kontaktdaten der Patienten geändert haben, wodurch es schwieriger wird, sie zu erreichen. Andererseits kann es im Laufe der Zeit weniger Rückmeldungen von den Patienten geben. Laut Heberlein und Baumgartner (1978) liegt die durchschnittliche Rücklaufquote von Fragebogen bei etwa 60 Prozent.


Warum werden im Business Case orthopädische Fälle nach einzelnen OP-Verfahren aufgeteilt, nicht-orthopädische Fälle aber nicht?


Die orthopädischen Fälle werden in einzelne Operationsverfahren aufgeschlüsselt, da die Anzahl der Fälle hoch genug ist, um ein statistisch aussagekräftiges Ergebnis darstellen zu können. Im nicht-orthopädischen Bereich ist die Fallzahl hingegen oftmals geringer und die statistische Aussagekraft auf Basis einzelner Operationsverfahren damit eingeschränkt. Daher wird hier auf weitere Details verzichtet und es werden lediglich die Indikationen dargestellt, die erfahrungsgemäß die höchsten Fallzahlen aufweisen (Auge, Verdauungssystem, Herzkreislaufsystem, Urogenitalsystem).

Was bedeutet „Vermiedene Operation” im Kontext des Business Case?


Im Kontext des Business Case bezieht sich der Begriff „Vermiedene Operation" auf den prozentualen Anteil aller Patienten, die von ihrem Vorbehandler eine Empfehlung für eine Operation erhalten haben, durch die Nutzung des BetterDoc Services und die damit einhergehende Beratung bei einem Spezialisten jedoch von einer Operation absehen (zum Zeitpunkt der Befragung).


Was beinhaltet die Folie „Ergebnis - Zweitmeinung vor Operation im Verlauf”?


Die Folie „Ergebnis - Zweitmeinung vor Operation im Verlauf” zeigt pro Quartal den prozentualen Anteil der Patienten, die nach einer eingeholten Zweitmeinung auf eine Operation verzichten, im Vergleich zur Gesamtzahl der Patienten, die eine Zweitmeinung eingeholt haben.


Was sagt die Folie „Terminvereinbarung (TVB)” aus?


Die Folie „Terminvereinbarung (TVB)” bezieht sich auf die Vereinbarung von Terminen für Patienten. „Terminmitteilung erfolgt” bedeutet, dass der Patient BetterDoc über den Zeitpunkt seines Spezialistentermins informiert hat. Dies ermöglicht, den Zeitpunkt für die Nachbefragung zu planen sowie die Inanspruchnahme der recherchierten Spezialisten festzustellen. „Ausstehende Terminmitteilung” bedeutet, dass der Zeitpunkt des Spezialistentermins BetterDoc noch unbekannt ist.


Rückmeldung auf Nachbefragung: Wieso nimmt die Rücklaufquote mit der Zeit ab?


Die Verringerung der Anzahl der Rückläufer über die Zeit kann aus mehreren Gründen auftreten. Methodisch gesehen ist dies ein üblicher Verlauf. Einerseits können sich die Kontaktdaten der Patienten geändert haben, wodurch es schwieriger wird, sie zu erreichen. Andererseits kann es im Laufe der Zeit weniger Rückmeldungen von den Patienten geben. Laut Heberlein und Baumgartner (1978) liegt die durchschnittliche Rücklaufquote von Fragebogen bei etwa 60 Prozent.


Warum werden im Business Case orthopädische Fälle nach einzelnen OP-Verfahren aufgeteilt, nicht-orthopädische Fälle aber nicht?


Die orthopädischen Fälle werden in einzelne Operationsverfahren aufgeschlüsselt, da die Anzahl der Fälle hoch genug ist, um ein statistisch aussagekräftiges Ergebnis darstellen zu können. Im nicht-orthopädischen Bereich ist die Fallzahl hingegen oftmals geringer und die statistische Aussagekraft auf Basis einzelner Operationsverfahren damit eingeschränkt. Daher wird hier auf weitere Details verzichtet und es werden lediglich die Indikationen dargestellt, die erfahrungsgemäß die höchsten Fallzahlen aufweisen (Auge, Verdauungssystem, Herzkreislaufsystem, Urogenitalsystem).