Anliegen und Anamnese

Erfassung des Anliegens und Einordnung zum passenden BetterDoc Service

1

  • Telefonisches Erstgespräch mit dem Team der Patientenbetreuung
  • Erfassung Ihres Anliegens und Prüfung der geeigneten Unterstützungsmöglichkeit
  • Aufnahme Ihrer personenbezogenen Daten

Anamnese und Analyse des gesundheitlichen Problems

  • Erfassung Ihrer medizinischen Daten und Ihrer individuellen Bedürfnisse (u.a. durch Fragebogen und schriftliche Befunde)
  • Prüfung Ihrer medizinischen Unterlagen (ggf Fragebogen und Befunde) durch unser med. Team
  • Nach Bedarf Telefonat mit BetterDoc Ärzten / medizinischen Beratern zur näheren Analyse

Service

Wie findet BetterDoc den richtigen Arzt für mich?

Unsere Kriterien für die Recherche nach einem Spezialisten beziehen sich auf Ihr konkretes gesundheitliches Anliegen und sind objektiv, nachvollziehbar und unabhängig. Dabei orientieren wir uns beispielsweise an Fallzahlen und Qualitätsdaten der Kliniken für Erkrankungen oder Behandlungen (u.a. auch Komplikationsraten), Zertifikaten, Weiterbildungen, wissenschaftlichen Publikationen sowie persönlichen Schwerpunkten der Spezialisten. Weiterhin verfügen wir bereits über umfangreiche Rückmeldungen unserer Patienten zur Zufriedenheit mit den empfohlenen Spezialisten, die wir in Ihren persönlichen Vorschlägen berücksichtigen. Bei seltenen und komplexen Erkrankungen ziehen wir unseren ehrenamtlichen Experten-Beirat aus über 2.500 auf ihrem Fachgebiet führenden Ärzten zu Rate. Auf diese Weise geben wir das kollektive Wissen führender Experten an Sie weiter.

Wann sollte ich den Service nutzen?

Bei schwerwiegenden Erkrankungen und vor Operationen ist es entscheidend, sich an einen sehr kompetenten Arzt zu wenden, der in dem medizinisch relevanten Bereich einen hohen Grad an Spezialisierung und Erfahrung vorweisen kann. Wir sind darauf spezialisiert, für jede Situation und jede Erkrankung den bestmöglichen Arzt für Sie zu finden. Dabei decken wir alle medizinischen Fachbereiche ab.



  • Bei hohem Leidensdruck durch medizinische Beschwerden
  • Wenn Sie mit der aktuellen Behandlung nicht weiter kommen (keine Therapieerfolge erkennbar sind)
  • Bei geplanten Operationen sowie Komplikationen nach einem Eingriff
  • Im Falle von schwerwiegenden oder seltenenErkrankungen

Situationen bei denen BetterDoc beispielsweise optimal helfen kann:

Gerne können Sie im Gespräch mit unseren Ärzten oder medizinischen Beratern klären, welche Punkte Sie bei dem Termin mit einem der vorgeschlagenen Spezialisten ansprechen sollten, um Ihre Fragestellung klären zu können, beziehungsweise die bestmögliche Behandlung zu erhalten. Hierbei sind wir unabhängig und nur unseren Patienten verpflichtet und sind nicht auf ein Netzwerk von Ärzten beschränkt.


Nehmen Sie telefonisch Kontakt zu unserem Team der Patientenbetreuung auf. In einem persönlichen Gespräch klären wir die Möglichkeiten der Recherche nach einem geeigneten Spezialisten mit Ihnen ab. Sie erreichen uns Werktags zwischen 8:00 und 17:00 Uhr unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 444 6 999. Oder vereinbaren Sie online einen Rückruftermin unter www.betterdoc.org.


Erhalte ich von BetterDoc eine telefonische Beratung zu meinem Anliegen?

Bei der BetterDoc Spezialisten-Suche recherchiert unser medizinisches Team nach objektiven Qualitätskriterien individuell für Sie nach Ärzten/Kliniken, um die bestmögliche medizinische Versorgung sicherzustellen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Terminvereinbarung bei einem empfohlenen Spezialisten. Dort werden Sie dann zu Ihrem gesundheitlichen Anliegen beraten und bei Bedarf weiter behandelt.

Ich bin mir nicht sicher, ob BetterDoc mir weiterhelfen kann. Wie kann ich das herausfinden?

Manche Patienten haben bereits einen oder mehrere Ärzte aufgesucht und dennoch keine Diagnose erhalten. Wir helfen gerne, in diesen Situationen einen kompetenten Ansprechpartner zu finden. Wenn Sie unsicher sind, ob ihr Fall bei BetterDoc gut aufgehoben ist, rufen sie uns an.

Nehmen Sie telefonisch Kontakt zu unserem Team der Patientenbetreuung auf. In einem persönlichen Gespräch klären wir die Möglichkeiten der Recherche nach einem geeigneten Spezialisten mit Ihnen ab. Sie erreichen uns Werktags zwischen 8:00 und 17:00 Uhr unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 444 6 999. Oder vereinbaren Sie online einen Rückruftermin unter www.betterdoc.org.

Kostenübernahme

Wer übernimmt die Kosten für den BetterDoc-Service?

Es gibt unterschiedliche Kostenträger, wie beispielsweise private oder gesetzliche Krankenversicherungen, Arbeitgeber oder andere Versicherungen wie betriebliche Krankenversicherungen und Unfallversicherungen, die Kooperationspartner mit BetterDoc sind. Die Kostenübernahme wird immer bei Anfrageaufnahme mit dem Patienten geprüft. Dabei handelt es sich um die Kosten für die BetterDoc Recherche oder Zweitmeinung. In einem persönlichen Gespräch mit Ihnen können wir klären, welche Optionen es für Sie persönlich gibt, um unseren Service nutzen zu können.

Muss ich mich nach dem Gespräch mit Ihnen bevor ich einen Arzt aufsuche nochmal bei meiner Versicherung melden?

Grundsätzlich gibt es in Deutschland die freie Arztwahl. Dennoch haben wir keinen Einblick in Ihr vertraglich vereinbartes Versicherungsmodell mit Ihrer Krankenversicherung. Wenn Sie unsicher sind bezüglich der Kostenübernahme für beispielsweise bestimmte Untersuchungen oder Behandlungen, wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Krankenversicherung.

Datenschutz

Sind meine Daten bei BetterDoc sicher?

Ja, denn Datenschutz hat bei BetterDoc höchste Priorität. BetterDoc nutzt dem derzeitigen Sicherheitsstandard entsprechende Vorkehrungen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen und Ihnen eine höchstmögliche Datensicherheit zu gewährleisten. Alle Mitarbeiter sind strengstens zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet. BetterDoc hält sich an die Sicherheitsanforderungen der deutschen und europäischen Datenschutzgesetze und wurde entsprechend vom TÜV Saarland geprüft und erfolgreich fortlaufend zertifiziert (TÜV Geprüfter Datenschutz). Wir arbeiten außerdem mit einem externen Datenschutz-Sicherheitsbeauftragten zusammen, um den Datenschutz zu jederzeit sicherzustellen.

Wie speichert und verwendet BetterDoc meine Daten?

Ihre persönlichen Kontaktdaten und Gesundheitsdaten werden verschlüsselt bei BetterDoc auf Servern innerhalb der EU gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Name etc.) werden getrennt von Ihren Gesundheitsdaten gespeichert. Hierbei entscheiden Sie natürlich selbst, welche Gesundheitsdaten Sie mit uns teilen möchten. BetterDoc verwendet Ihre Daten ausschließlich im Rahmen Ihrer Anfrage und für den von Ihnen gewählten Service. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzbestimmungen.

Werden meine Gesundheitsdaten an Dritte weitergegeben?

Wir werden Ihre personenbezogenen Gesundheitsdaten niemals an unbefugte Dritte weitergeben. BetterDoc unterliegt der ärztlichen Schweigepflicht und behandelt alle Patientendaten strengstens vertraulich. Entscheiden Sie sich für den BetterDoc Online-Zweitmeinungs-Service oder für die Unterstützung von BetterDoc bei der Terminvereinbarung, werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an qualifizierte und von BetterDoc überprüfte Ärzte weitergegeben. Weiterhin werden Ihre Daten lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage intern verarbeitet. Versicherungen oder Arbeitgeber werden von BetterDoc niemals Gesundheitsdaten über Sie erhalten.

Wie kann ich meine gemäß DSGVO gewährten Rechte ausüben?

Sie können Auskunft über Ihre Daten, Korrektur, Widersprüche sowie die Löschung Ihrer Daten per E-Mail an datenschutz@betterdoc.org beantragen. Bei Informationswünschen und offenen Anliegen können Sie sich ebenfalls jederzeit an datenschutz@betterdoc.org wenden.

Gesundheitsfragebogen

Ich habe mehrere Anfragen, zu welcher gehört der Fragebogen?

Jede Ihrer Anfragen hat eine individuelle Fallnummer. Über diese Fallnummer, die Sie beispielsweise im Betreff jeder unserer E-Mails finden, können Sie den Fragebogen dem jeweiligen medizinischen Anliegen zuordnen.

Befundbereitstellung

Warum soll ich medizinische Unterlagen zur Verfügung stellen?

Bitte lassen Sie uns für Ihr aktuelles Anliegen relevante schriftlichen Befunde (Arztberichte) zukommen. So geben Sie unserem medizinischen Team die Möglichkeit, sich optimal auf die Recherche vorzubereiten. Übermitteln Sie dabei keine Bildgebung (wie MRT-, CT- oder Röntgenbilder).


Sie können Ihre Befunde einfach und sicher unter dem bereitgestellten Link in der Email, die sie erhalten haben, hochladen. Klicken sie auf "Jetzt schriftliche Befunde hochladen“ und übermitteln Sie Ihre Befunde. Sobald Sie alle Dateien hochgeladen haben, können Sie das Browserfenster einfach schließen. Eine schriftliche Bestätigung zum Eingang erhalten Sie nach Prüfung auf Verwendbarkeit werktags innerhalb 24 Stunden.


Bitte verwenden Sie den Link für die Übermittlung der Befunde. Das Versenden Ihrer Unterlagen per Email wird aus Datenschutzgründen nicht empfohlen.


Alternativ senden Sie Ihre medizinischen Befunde entweder per Post an:

BetterDoc GmbH

Ärzte-Team

Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32

50672 Köln


oder per Fax an: 0221 / 1773 2655 oder 0221 / 4236 2189


Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Originalbefunde nicht zurück senden können. Bitte versenden Sie daher ausschließlich Kopien Ihrer Arztberichte.

Werden meine Befunde an unbefugte Dritte weitergeleitet?

Nein. Ihre Daten und Befunde sind sicher verschlüsselt und werden nicht an unbefugte Dritte weitergeleitet. Weiterhin werden Ihre Daten lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage intern verarbeitet. Versicherungen oder Arbeitgeber werden von BetterDoc niemals Daten über Sie erhalten.

Arztgespräch

Wie bereite ich mich auf das Gespräch mit einem medizinischen Berater bzw. Arzt von BetterDoc vor?

Sie werden von einem Mitarbeiter aus unserem medizinischen Team zu dem vereinbarten Termin angerufen. Es ist nicht notwendig die BetterDoc Hotline selbstständig im vereinbarten Zeitfenster anzuwählen.


Der medizinische Mitarbeiter wird im Gespräch die Anamnese gegebenenfalls vervollständigen. Sollten die vorab zur Verfügung gestellten Informationen schon ausreichen, dient das Gespräch bereits dazu, unsere Empfehlungen mit Ihnen zu besprechen. Wenn möglich senden wir Ihnen dann bereits vor dem Gespräch eine kurze Übersicht mit unseren Empfehlungen zu.


Dafür ist es wichtig, dass Sie persönlich das medizinische Gespräch führen können oder Sie bei einer Sprachbarriere oder anderer Erschwernis eine Person Ihres Vertrauens unterstützt. Halten Sie zur zielgerichteten Gesprächsführung vorliegende Befunde bereit. Inhalte des Gesprächs sind

  • Ihr persönliches Anliegen an unseren Service und Ihr Beschwerdebild
  • in Zusammenhang stehende Vorerkrankungen oder Voroperationen
  • die bisherigen/aktuellen Behandler, Diagnostik und Therapien
  • der mögliche und gewünschte Reiseumkreis (bitte beachten Sie, dass für qualifizierte Spezialisten gegebenenfalls ein größerer Reiseumkreis erforderlich ist)

Für das Ergebnisgespräch halten Sie die Spezialistenvorschläge und Fragen parat, die sie anschließend mit dem medizinischen Berater bzw. Arzt besprechen können.


Falls Sie den Telefontermin kurzfristig absagen müssen, kann es eventuell zu einer Wartezeit für den nächsten Termin kommen. Bitte informieren Sie uns telefonisch unter 0800 - 444 6 999 oder per Email unter aerzte-team@betterdoc.org frühstmöglich, sofern Sie den Telefontermin mit einem Arzt oder medizinischen Berater von BetterDoc terminlich nicht wahrnehmen können.

Kann ich direkt mit einem Arzt am Telefon sprechen?

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit über die kostenfreie Telefonnummer 0800/444 6 999 oder unsere Email Adresse aerzte-team@betterdoc.de Kontakt zu uns aufzunehmen. Ein Großteil der Fragen und Wünsche können bereits von unseren qualifizierten Mitarbeitenden der Patientenbetreuung bearbeitet werden. Auch zusätzliche Informationen zu Ihrer Anfrage oder Befunde erreichen das Ärzteteam auf diesem Wege. Falls Sie Fragen haben, die nicht über die Patientenbetreuung geklärt werden können, finden wir gemeinsam möglichst zeitnah einen Termin mit unserem medizinischen Team, um Ihnen gezielt weiterzuhelfen.

Analyse und Auskünfte

Recherche der geeigneten Spezialisten und Kliniken

  • Recherche nach Spezialisten für Ihr individuelles Anliegen durch unser medizinisches Team
  • Recherchekriterien: u.a. öffentlich verfügbaren Daten wie Fallzahlen, Zertifikate, Qualitäts-/Routinedaten, wissenschaftliche Publikationen etc., aber auch BetterDoc-eigene Daten aus Patientenbefragungen basierend auf mehreren tausenden Fällen
  • Bei seltenen und komplexen Erkrankungen Einbindung des BetterDoc Experten-Beirats

Auskunft zu geeigneten Spezialisten und Erläuterung

  • Elektronische oder schriftliche Übermittlung der 2-3 sachlich begründeten Spezialistenauskünfte innerhalb von 48 Stunden nach Abschluss der Patientenprofilierung
  • Nach Bedarf Telefonat mit BetterDoc Ärzten / medizinischen Beratern zur Erläuterung

2

Recherche

Warum werden mir Ärzte empfohlen, die außerhalb des Reiseumkreises liegen, den ich angegeben habe?

Je nach ärztlicher Versorgungslage ist es unter Umständen notwendig Ärzte in einem weiteren Reiseumkreis zu empfehlen, da die innerhalb des angegebenen Reiseumkreises verfügbaren Ärzte nicht die notwendigen Spezialisierungen aufweisen. Wenn Empfehlungen in einem weiteren Reiseumkreis notwendig sind, werden wir die Gründe dafür genau mit Ihnen besprechen. Zusätzlich bemühen wir uns mindestens eine Empfehlung innerhalb des von Ihnen angegebenen Reiseumkreises zu finden.

Ich interessiere mich für eine ganz bestimmte Therapie. Warum kann mir dafür kein Spezialist empfohlen werden?

Grundsätzlich empfehlen wir Spezialisten für die jeweilige Erkrankung. Welche Therapie der Arzt für sinnvoll erachtet obliegt ihm. Jedoch können in bestimmten Fällen die Verfügbarkeiten/Angebote des Leistungsspektrums der Spezialisten aufgeführt werden, die dem Patienten die Auswahl des für ihn geeigneten Spezialisten erleichtern.

Terminvereinbarung

Unterstützung bei der Terminvereinbarung beim Spezialisten

  • Auf Wunsch Unterstützung bei der Vereinbarung eines Termins bei einem der vorgeschlagenen Spezialisten
  • Bei selbstständiger Terminvereinbarung bitten wir um Mitteilung des Termins an BetterDoc zur Sicherstellung der qualifizierten Nachbetreuung

3

Terminvereinbarung

Kann BetterDoc einen Termin bei einem der Spezialisten für mich vereinbaren ?

Gerne unterstützen wir Sie bei einer Terminvereinbarung bei einem von uns vorgeschlagenen Spezialisten. Unser Team ist medizinisch geschult und besitzt umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Terminorganisation, was häufig die Chancen auf einen zeitnahen Termin entsprechend der medizinischen Dringlichkeit erhöht. Wir versuchen alles, um für Sie einen zeitnahen Termin zu erhalten. In Deutschland fehlen jedoch in verschiedenen medizinischen Bereichen Fachärzte, die es selbst für uns nicht immer möglich machen einen zeitnahen Termin zu vereinbaren. Ein ausschließlich schneller Termin bei irgendeinem Facharzt hat selten einen positiven Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Situation. Vielmehr lohnt es sich oft, längere Wartezeiten in Kauf zu nehmen und direkt beim bestmöglichen Spezialisten vorstellig zu werden. Entscheiden Sie sich für die Terminvereinbarung, werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an qualifizierte und von BetterDoc überprüfte Ärzte weitergegeben.

Kann ich selber einen Termin bei einem der Spezialisten vereinbaren?

Selbstverständlich. In einigen Fällen benötigen die Spezialisten sogar zusätzliche Informationen von Ihnen oder möchten, dass Patienten selbstständig den Termin vereinbaren. Wenn dies der Fall ist, würden wir Sie bitten, eigenständig die Terminvereinbarung durchzuführen. Bitte teilen Sie uns danach den Termin mit, damit wir Sie auch nach dem Termin optimal betreuen können.

Findet der Termin immer bei den vorgeschlagenen Spezialisten persönlich statt?

Bitte beachten Sie, dass sich in Kliniken unsere Vorschläge (sofern nicht anders angegeben) immer auf das Team um den genannten (Chef-) Arzt beziehen. Der Chefarzt bringt seine Expertise in das Team ein, leitet die Kollegen an und sichert die Qualität, was für den Behandlungserfolg entscheidend ist.

Darf ich beim Arzt sagen, dass ich von BetterDoc komme?

Sie dürfen unser Unternehmen bei dem von uns vorgeschlagenen Spezialisten gerne nennen. Wir haben aber bisher die Erfahrung gemacht, dass viele der Ärzte und Ärztinnen den BetterDoc-Service noch nicht kennen. Grundsätzlich gilt, dass wir ein unabhängig arbeitendes Unternehmen sind und um unsere Neutralität zu bewahren keinerlei vertragliche Bindung zu den empfohlenen Ärzten und Ärztinnen besteht. Daher beinhalten unser Vorschläge auch keine Garantie auf einen bevorzugten Termin oder bestimmte diagnostische oder therapeutische Verfahren.

Warum soll ich Ihnen meinen Termin beim BetterDoc Spezialisten mitteilen?

Die Mitteilung Ihres Termins bei einem der Spezialisten gibt uns die Möglichkeit, uns zu bestimmten Zeitpunkten nach der Zufriedenheit mit dem Spezialisten sowie der Entwicklung Ihres Gesundheitszustandes zu erkundigen. Jeder zurückgesendete Fragebogen trägt dazu bei, dass wir Patienten mit ähnlichen Beschwerden bei der Auswahl des richtigen Spezialisten bestmöglich unterstützen und ebenso unseren Service verbessern können.

Muss ich (innerhalb eines bestimmten Zeitraumes) einen der empfohlenen Spezialisten aufsuchen?

Nein, Sie sind nicht verpflichtet, einen der empfohlenen Spezialisten überhaupt oder innerhalb eines bestimmten Zeitraumes aufzusuchen. Wir sind jedoch fest vom Mehrwert unserer Recherche für Ihre gesundheitliche Situation überzeugt. Unsere Patienten sind überdurchschnittlich zufrieden mit uns und den empfohlenen Spezialisten und empfehlen BetterDoc zu über 90% weiter. Wir freuen uns, wenn Sie einen der empfohlenen Spezialisten aufsuchen und uns darüber informieren.

Nachbetreuung

4

  • Nachbefragung zur Entwicklung Ihres Gesundheitszustandes direkt nach dem Termin beim Spezialisten sowie nach 6, 12 und 24 Monaten zur Sicherstellung der Zufriedenheit und Qualitätskontrolle
  • Nach Bedarf besteht weiterhin Möglichkeit einer Nachbetreuung und -beratung bezüglich weiterer geeigneter ärztlicher Spezialisten oder Aufnahme weiterer gesundheitlicher Anliegen

Nachbetreuung und Qualitätskontrolle

Nachbetreuung und Nachbefragung

Warum bekomme ich nach den Spezialisten-Vorschlägen wieder einen Fragebogen?

Wir befragen unsere Patienten u.a. zu der Entwicklung des Gesundheitszustandes. Außerdem möchten wir sicherstellen, dass Sie mit unserem Service zufrieden sind. Die Nachbefragung dient somit auch der Sicherstellung einer hohen Qualität. Zusätzlich können wir bei Bedarf eine Nachbetreuung und -beratung bezüglich geeigneter ärztlicher Spezialisten oder Aufnahme weiterer gesundheitlicher Anliegen anbieten.

Wie lange werde ich nachbefragt und in welchem Rhythmus?

Die Nachbefragung erfolgt bei BetterDoc über einen Zeitraum von 24 Monaten. Dabei erhalten Patienten in der Regel vier Fragebögen: Zum Zeitpunkt des Termins beim Spezialisten sowie sechs, zwölf und 24 Monate nach dem Termin beim Spezialisten.

Ist die Nachbefragung anonym?

Eine Weiterverarbeitung und statistische Auswertung erfolgt ausschließlich in anonymisierter und aggregierter Form. Es findet insbesondere keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Gesundheitsdaten an Versicherungen und Ärzte statt.