Liebe Patientin, lieber Patient,
vielen Dank, dass Sie einen Rückruftermin vereinbart haben. Innerhalb des ausgewählten Zeitraums werden Sie von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter unseres Patientenbetreuungsteams kontaktiert. Zunächst erfassen wir Ihr medizinisches Anliegen, klären offene Fragen und prüfen nach der geeigneten Unterstützungsmöglichkeit durch BetterDoc. Danach besprechen wir gemeinsam den weiteren Ablauf unseres Services.
Nachstehend finden Sie häufig gestellte Fragen und weiterführende Informationen. Bei Rückfragen erreichen Sie uns telefonisch unter der kostenfreien Telefonnummer 0800/444 6 999 oder per E-Mail.
Anliegen & Anamnese
Wann sollte ich die BetterDoc Spezialisten-Suche nutzen?
BetterDoc Service
Bei allen orthopädischen Erkrankungen
Bei der BetterDoc Spezialisten-Suche erfassen wir Ihr gesundheitliches Anliegen im Detail und analysieren gegebenenfalls vorliegende Befunde. Unser medizinisches Team recherchiert dann nach objektiven Qualitätskriterien individuell für Sie nach Ärzten, die auf Ihr Anliegen spezialisiert sind. Bei Bedarf beziehen wir unseren Beirat aus 2.500 führenden medizinischen Experten ein.
Als Ergebnis erhalten Sie ausführlich begründete Auskünfte zu 2-4 Spezialisten. Auf Wunsch erläutert Ihnen unser medizinisches Team diese im persönlichen Gespräch am Telefon und berät Sie beim weiteren Vorgehen.
Gerne klären wir weitere Fragen am Telefon. Sie erreichen unsere Patientenbetreuung werktags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 444 6 999. Oder vereinbaren Sie online einen Rückruftermin unter www.betterdoc.org.
Bei allen nicht orthopädischen Erkrankungen bei denen bereits ein Facharzt aufgesucht wurde
Liegt Ihnen bisher keine Verdachts- oder gesicherte Diagnose vor, empfehlen wir Ihnen zunächst eine Vorstellung bei einem Facharzt in Ihrer Umgebung. Sollte sich bei der dortigen Vorstellung eine Diagnose mit komplexer Fragestellung ergeben, Sie eine Operationsempfehlung erhalten oder sich im weiteren Therapieverlauf unsicher fühlen, unterstützen wir Sie gerne mit der BetterDoc Spezialisten-Suche.
Bei der BetterDoc Spezialisten-Suche erfassen wir Ihr gesundheitliches Anliegen im Detail und analysieren gegebenenfalls vorliegende Befunde. Unser medizinisches Team recherchiert dann nach objektiven Qualitätskriterien individuell für Sie nach Ärzten, die auf Ihr Anliegen spezialisiert sind. Bei Bedarf beziehen wir unseren Beirat aus 2.500 führenden medizinischen Experten ein.
Als Ergebnis erhalten Sie ausführlich begründete Auskünfte zu 2-4 Spezialisten. Auf Wunsch erläutert Ihnen unser medizinisches Team diese im persönlichen Gespräch am Telefon und berät Sie beim weiteren Vorgehen.
Gerne klären wir weitere Fragen am Telefon. Sie erreichen unsere Patientenbetreuung werktags zwischen 8:00 und 17:00 Uhr unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 444 6 999. Oder vereinbaren Sie online einen Rückruftermin unter www.betterdoc.org.
Liegt Ihnen bisher keine Verdachtsdiagnose vor, empfehlen wir Ihnen zunächst eine Vorstellung bei einem Facharzt in Ihrer Umgebung. Sollte sich bei der dortigen Vorstellung eine Diagnose mit komplexer Fragestellung ergeben, Sie eine Operationsempfehlung erhalten oder sich im weiteren Therapieverlauf unsicher fühlen, unterstützen wir Sie gerne mit der BetterDoc Spezialisten-Suche.
Sie haben noch keine (Verdachts-)Diagnose erhalten?
Erhalte ich von BetterDoc eine telefonische Beratung zu meinem Anliegen?
BetterDoc recherchiert Spezialisten für eine unabhängige Zweitmeinung, eine erfolgreiche Operation oder Behandlung, individuell für Ihre gesundheitliche Situation. Sie erhalten die Vorschläge in schriftlicher Form. Gerne unterstützen wir Sie bei der Terminvereinbarung bei einem der von uns recherchierten Spezialisten, den Sie vor Ort aufsuchen.
In einigen Fällen ist vor Versand der Vorschläge ein Gespräch mit einem unserer BetterDoc Ärzte oder medizinischen Berater notwendig, da uns weitere Informationen für eine erfolgreiche Recherche fehlen. In anderen Fällen ist es wichtig, die Rechercheergebnisse mit Ihnen telefonisch zu besprechen. Die Beratung bezieht sich auf die BetterDoc Recherche. Es erfolgt keine Diagnostik oder Therapieempfehlung durch unser medizinisches Team. Die Beratung dazu erfolgt durch die vorgeschlagenen Spezialisten vor Ort.
Welche medizinischen Dokumente benötigt BetterDoc von mir und wozu?
Befundbereitstellung
Bitte lassen Sie uns für Ihr aktuelles Anliegen relevante schriftliche Befunde (Arztberichte) zukommen. So geben Sie unserem medizinischen Team die Möglichkeit, sich optimal auf die Recherche vorzubereiten. Übermitteln Sie dabei keine Bildgebung (wie MRT-, CT- oder Röntgenbilder).
Sie können Ihre Befunde einfach und sicher unter dem bereitgestellten Link in der E-Mail, die Sie erhalten haben, hochladen. Klicken Sie auf "Jetzt schriftliche Befunde hochladen“ und übermitteln Sie Ihre Befunde. Sobald Sie alle Dateien hochgeladen haben, können Sie das Browserfenster einfach schließen. Eine schriftliche Bestätigung zum Eingang erhalten Sie nach Prüfung auf Verwendbarkeit werktags innerhalb von 24 Stunden.
Bitte verwenden Sie den Link für die Übermittlung der Befunde. Das Versenden Ihrer Unterlagen per E-Mail wird aus Datenschutzgründen nicht empfohlen.
Alternativ senden Sie Ihre medizinischen Befunde entweder per Post an:
BetterDoc GmbH
- Ärzte-Team -
Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32
50672 Köln
oder per Fax an: 0221 / 1773 2655 oder 0221 / 4236 2189
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Originalbefunde nicht zurücksenden können. Bitte versenden Sie daher ausschließlich Kopien Ihrer Arztberichte.
Ich interessiere mich für eine spezifische Behandlungsmethode. Kann BetterDoc mich bei der Suche unterstützen?
Arztgespräch & Recherche
Wir recherchieren Spezialisten für Ihr aktuelles gesundheitliches Anliegen. Diese Spezialisten besprechen mit Ihnen den für Sie individuell geeigneten Behandlungsplan und beraten Sie bzgl. der verschiedenen Behandlungsmethoden. Eine Suche nach spezifischen Therapiemethoden an sich ist in der Regel nicht möglich und sinnvoll.
Kann ich Themen rund um die Spezialisten-Suche direkt mit einem BetterDoc Arzt am Telefon besprechen?
Ähnlich einer Organisation einer Praxis sind auch bei BetterDoc Gespräche mit unseren Ärzten nur nach Terminvereinbarung möglich. Bei Anliegen rund um Ihren Fall nutzen Sie bitte die Möglichkeit, über die kostenfreie Telefonnummer 0800 444 6 999 oder unsere E-Mail Adresse aerzte-team@betterdoc.de. Ein Großteil der Fragen und Wünsche können bereits von unseren qualifizierten Mitarbeitenden der Patientenbetreuung bearbeitet werden. Auch zusätzliche Informationen zu Ihrer Anfrage oder Befunde erreichen das Ärzteteam auf diesem Weg. Falls Sie Fragen haben, die nicht über die Patientenbetreuung geklärt werden können, finden wir gemeinsam möglichst zeitnah einen Termin mit unserem medizinischen Team, um Ihnen gezielt weiterzuhelfen.
Kann BetterDoc einen Termin bei einem Spezialisten für mich vereinbaren?
Terminvereinbarung
Gerne unterstützen wir Sie bei der Terminvereinbarung bei einem der von uns vorgeschlagenen Spezialisten. Unser Team ist medizinisch geschult und besitzt umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Terminorganisation, was häufig die Chancen auf einen zeitnahen Termin entsprechend der medizinischen Dringlichkeit erhöht. Wir versuchen alles, um für Sie einen zeitnahen Termin zu erhalten. In Deutschland fehlen jedoch in verschiedenen medizinischen Bereichen Fachärzte, die es selbst für uns nicht immer möglich machen, einen zeitnahen Termin zu vereinbaren. Ein ausschließlich schneller Termin bei irgendeinem Facharzt hat selten einen positiven Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Situation. Vielmehr lohnt es sich oft, längere Wartezeiten in Kauf zu nehmen und direkt beim bestmöglichen Spezialisten vorstellig zu werden.
Entscheiden Sie sich für die Unterstützung von BetterDoc bei der Terminvereinbarung, werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an qualifizierte und von BetterDoc überprüfte Ärzte weitergegeben.
In einigen Fällen ist es eine Terminvereinbarung durch BetterDoc leider nicht möglich, da die Spezialisten eine persönliche Terminvereinbarung des Patienten erwarten. Schmerztherapeuten/Kliniken verlangen meist vorab das Ausfüllen eines Schmerzfragebogens- oder Gesundheitsfagebogen bevor überhaupt entschieden wird, ob und wann eine Vorstellung möglich ist. Die Beantwortung dieses Fragebogens ist nur durch Sie als Patient selbst möglich. Psychotherapeuten erwarten ein Eigenengagement des Patienten und vergeben keine Termine über Dritte. Wenn Sie in diesen Fällen dann selbstständig einen Termin vereinbaren, teilen Sie uns diesen bitte mit, damit wir Sie auch weiterhin optimal zu Ihrem medizinischen Anliegen betreuen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Terminvereinbarung bei einem der von uns vorgeschlagenen Spezialisten. Unser Team ist medizinisch geschult und besitzt umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Terminorganisation, was häufig die Chancen auf einen zeitnahen Termin entsprechend der medizinischen Dringlichkeit erhöht.
Wir versuchen alles, um für Sie einen zeitnahen Termin zu erhalten.
In Deutschland fehlen jedoch in verschiedenen medizinischen Bereichen Fachärzte, die es selbst für uns nicht immer möglich machen, einen zeitnahen Termin zu vereinbaren. Ein ausschließlich schneller Termin bei irgendeinem Facharzt hat selten einen positiven Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Situation. Vielmehr lohnt es sich oft, längere Wartezeiten in Kauf zu nehmen und direkt beim bestmöglichen Spezialisten vorstellig zu werden.
Entscheiden Sie sich für die Unterstützung von BetterDoc bei der Terminvereinbarung, werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an qualifizierte und von BetterDoc überprüfte Ärzte weitergegeben.
In einigen Fällen ist es eine Terminvereinbarung durch BetterDoc leider nicht möglich, da die Spezialisten eine persönliche Terminvereinbarung
des Patienten erwarten. Schmerztherapeuten/Kliniken verlangen meist vorab das Ausfüllen eines Schmerzfragebogens- oder Gesundheitsfagebogen bevor überhaupt entschieden wird, ob und wann eine Vorstellung möglich ist. Die Beantwortung dieses Fragebogens ist nur durch Sie als Patient selbst möglich. Psychotherapeuten erwarten ein Eigenengagement des Patienten und vergeben keine Termine über Dritte. Wenn Sie in diesen Fällen dann selbstständig einen Termin vereinbaren, teilen Sie uns diesen bitte mit, damit wir Sie auch weiterhin optimal zu Ihrem medizinischen Anliegen betreuen können.
Ich bekomme erst in mehreren Wochen/Monaten einen Termin beim Spezialisten. Bekommt BetterDoc einen schnelleren Termin?
Unser Team ist medizinisch geschult und besitzt umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Terminorganisation, was häufig die Chancen auf einen zeitnahen Termin entsprechend der medizinischen Dringlichkeit erhöht.
Wir versuchen alles, um für Sie einen zeitnahen Termin zu erhalten. In Deutschland fehlen in verschiedenen medizinischen Bereichen Fachärzte, die es selbst für uns nicht immer möglich machen, einen zeitnahen Termin zu vereinbaren.
Ein ausschließlich schneller Termin bei irgendeinem Facharzt hat selten einen positiven Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Situation. Vielmehr lohnt es sich oft, längere Wartezeiten in Kauf zu nehmen und direkt beim bestmöglichen Spezialisten vorstellig zu werden.
Unser Team ist medizinisch geschult und besitzt umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Terminorganisation, was häufig die Chancen auf einen zeitnahen Termin entsprechend der medizinischen Dringlichkeit erhöht.
Wir versuchen alles, um für Sie einen zeitnahen Termin zu erhalten.
In Deutschland fehlen in verschiedenen medizinischen Bereichen Fachärzte, die es selbst für uns nicht immer möglich machen, einen zeitnahen Termin zu vereinbaren.
Ein ausschließlich schneller Termin bei irgendeinem Facharzt hat selten einen positiven Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Situation. Vielmehr lohnt es sich oft, längere Wartezeiten in Kauf zu nehmen und direkt beim bestmöglichen Spezialisten vorstellig zu werden.
Wer übernimmt die Kosten für den BetterDoc-Service?
Kostenübernahme
Zahlreiche Kostenträger wie private oder gesetzliche Krankenversicherungen, betriebliche Kranken- und Unfallversicherungen sowie Arbeitgeber ermöglichen Ihren Kunden bzw. Mitarbeitenden kostenfreien Zugang zu unserem Service. Alternativ können Sie unseren Service über den BetterDoc Patientenclub nutzen. Hierzu beraten wir Sie im telefonischen Erstgespräch.
Die Nutzung des Service wurde mir von meiner Krankenkasse angeboten. Haben Sie keinen Zugriff auf meine Gesundheitsunterlagen?
Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten für den BetterDoc Service. Die Nutzung des Service ist immer freiwillig. Gesundheitsdaten werden dabei nicht ausgetauscht. BetterDoc arbeitet unabhängig und ist nur dem Patienten verpflichtet. Um uns ein umfängliches Bild Ihrer aktuellen gesundheitlichen Situation zu verschaffen und somit bestmöglich für Sie zu recherchieren, benötigen wir Ihre Unterstützung.
Wir fragen gezielt nach relevanten schriftlichen Befunden und erfassen über unsere Gesundheitsfragebögen Ihre aktuelle gesundheitliche Situation sowie Wünsche zur Recherche. In einigen Fällen sind weitere telefonische Gespräche mit unseren Ärzten oder medizinischen Beratern notwendig, um offenstehende Fragen zu klären oder das Ergebnis unserer Recherche mit Ihnen zu besprechen.
Sind meine Daten bei BetterDoc sicher?
Datenschutz
Ja, denn Datenschutz hat bei BetterDoc höchste Priorität. BetterDoc nutzt dem derzeitigen Sicherheitsstandard entsprechende Vorkehrungen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen und Ihnen eine höchstmögliche Datensicherheit zu gewährleisten. Alle Mitarbeiter sind strengstens zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet. BetterDoc hält sich an die Sicherheitsanforderungen der deutschen und europäischen Datenschutzgesetze und wurde entsprechend vom TÜV Saarland geprüft und erfolgreich fortlaufend zertifiziert (TÜV geprüfter Datenschutz). Wir arbeiten außerdem mit einem externen Datenschutz-Sicherheitsbeauftragten zusammen, um den Datenschutz jederzeit sicherzustellen.
Wie speichert und verwendet BetterDoc meine Daten?
Ihre persönlichen Kontaktdaten und Gesundheitsdaten werden verschlüsselt bei BetterDoc auf Servern innerhalb der EU gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Name etc.) werden getrennt von Ihren Gesundheitsdaten gespeichert. Hierbei entscheiden Sie natürlich selbst, welche Gesundheitsdaten Sie mit uns teilen möchten. BetterDoc verwendet Ihre Daten ausschließlich im Rahmen Ihrer Anfrage und für den von Ihnen gewählten Service. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzbestimmungen.
Werden meine Gesundheitsdaten an Dritte weitergegeben?
Wir werden Ihre personenbezogenen Gesundheitsdaten niemals an unbefugte Dritte weitergeben. BetterDoc unterliegt der ärztlichen Schweigepflicht und behandelt alle Patientendaten strengstens vertraulich. Entscheiden Sie sich für den BetterDoc Online-Zweitmeinungs-Service oder für die Unterstützung von BetterDoc bei der Terminvereinbarung, werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an qualifizierte und von BetterDoc überprüfte Ärzte weitergegeben. Weiterhin werden Ihre Daten lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage intern verarbeitet. Versicherungen oder Arbeitgeber werden von BetterDoc niemals Gesundheitsdaten über Sie erhalten.
Wie kann ich meine gemäß DSGVO gewährten Rechte ausüben?
Sie können Auskunft über Ihre Daten, Korrektur, Widersprüche sowie die Löschung Ihrer Daten per E-Mail an datenschutz@betterdoc.org beantragen. Bei Informationswünschen und offenen Anliegen können Sie sich ebenfalls jederzeit an datenschutz@betterdoc.org wenden.